• Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • Förderungsprogramm #jugendarbeitwirkt
    • #jugendarbeitwirkt – Aktivitäten zum Durchstarten
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Das war die Zukunftskonferenz 2022
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • Förderungsprogramm #jugendarbeitwirkt
    • #jugendarbeitwirkt – Aktivitäten zum Durchstarten
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Das war die Zukunftskonferenz 2022
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt

Sommerferien: Blickwinkel auf das Wohl der Kinder richten!

Während viele Themen rund um die Corona-Maßnahmen von der Bundesregierung genau erklärt werden, stehen Kinder, Eltern und Jugendorganisationen derzeit vor massiven Unsicherheiten, was die Sommermonate betrifft.

Kinder und Familien haben in den letzten Wochen Unermessliches geleistet, für die Ferienzeit braucht es jetzt Planungssicherheit, Spaß, Bewegung und Natur abseits ausufernder Sicherheitsbestimmungen.

Viele Eltern wissen nicht, wie sie die Kinderbetreuung in den Ferienmonaten bewerkstelligen können. Oftmals haben sie bereits während des Corona-Lockdowns ihren Urlaub in Anspruch nehmen müssen, Großeltern fallen als Betreuungspersonen aufgrund gesundheitlicher Risiken vielfach weg.

Gleichzeitig wissen Kinder- und Jugendorganisationen nicht, ob bewährte Ferienaktivitäten wie Camps oder Sommerlager in diesem Jahr stattfinden können bzw. wurden mittlerweile viele auch bereits abgesagt.

Darüber hinaus stellen Schließzeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen Familien in diesem Sommer vor besonders große Herausforderungen und es ist unklar, wer die Kinder in dieser Zeit betreuen kann.

Wohl der Kinder in den Vordergrund stellen!

Aus unserer Sicht am wichtigsten aber ist es, den Blickwinkel nun direkt auf die Gesundheit der Kinder zu richten. Nach Monaten der sozialen Isolation und der verbreiteten Ängste in Bezug auf den Coronavirus ist es nun besonders wichtig, das körperliche und seelische Wohl der Kinder in den Fokus zu rücken.
Dazu gehört ein unbeschwerter, gut betreuter Sommer, welchen sie im Kreise von Gleichaltrigen und erlebnisreichen Sommerferienaktivitäten verbringen können.
Um eine qualitativ hochwertige Sommerferienaktivität mit Spiel, Spaß, Natur, Freunden und Gemeinschaft in den Vordergrund zu rücken, muss von den sonst üblichen, stark einschränkenden Sicherheitsbestimmungen abgesehen werden.
Eine 1-Meter-Abstandsregel ist beispielsweise in einem Ferienlager nicht realistisch und ohne Qualitätsverlust umzusetzen.
Die Aktivitäten im Sommer benötigen eine nicht zu unterschätzende Vorlaufzeit. Der Faktor Zeit wird hier von der Regierung völlig außer Acht gelassen. Viele Angebote wurden bereits abgesagt, weitere werden auf Grund der Unsicherheit folgen. 

Wir rufen die Politik auf, sich mit klaren Statements und Bestimmungen für eine gute und sinnvolle Sommerbetreuung zu bekennen und die nötigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit das Wohl der Kinder gesichert ist und Ferienangebote stattfinden können.

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft! Wir müssen uns daher jetzt um sie kümmern!

Weitere News

Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept

Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept

Einladung: Einführungsworkshop "Gewaltfreie Kommunikation"

Einladung: Einführungsworkshop "Gewaltfreie Kommunikation"

Einladung: Workshop "Wege aus der Krise - 10 Schritte zur psychischen Gesundheit"

Einladung: Workshop "Wege aus der Krise - 10...

Einladung: Wien-Exkursion 2023

Einladung: Wien-Exkursion 2023

Einladung: Exkursion zur Evangelischen Pfarrgemeinde

Einladung: Exkursion zur Evangelischen Pfarrgemeinde

Tag des Ehrenamts - der Meilenstein muss bleiben!

Tag des Ehrenamts - der Meilenstein muss bleiben!

Steirischer Landesjugendbeirat

Karmeliterplatz 2 / 1. Stock
8010 Graz

0676 / 86630260
office@landesjugendbeirat.at

Gefördert mit Mitteln des Landes Steiermark

News
Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept
Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept
Einladung: Einführungsworkshop „Gewaltfreie Kommunikation“
Einladung: Einführungsworkshop „Gewaltfreie Kommunikation“
Einladung: Workshop „Wege aus der Krise – 10 Schritte zur psychischen Gesundheit“
Einladung: Workshop „Wege aus der Krise – 10 Schritte zur psychischen Gesundheit“
Einladung: Wien-Exkursion 2023
Einladung: Wien-Exkursion 2023
Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Landesjugendbeirat auf Facebook:

Kiev Ukraine - February 26 2016: New Facebook like button 6 Empathetic Emoji Reactions printed on white paper. Facebook is a well-known social networking service.

© Steirischer Landesjugendbeirat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}