• Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • #jugendarbeitwirkt
      • Antrag #jugendarbeitwirkt
      • Kurzbericht #jugendarbeitwirkt
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Zukunftskonferenz 3.0
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • #jugendarbeitwirkt
      • Antrag #jugendarbeitwirkt
      • Kurzbericht #jugendarbeitwirkt
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Zukunftskonferenz 3.0
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt

Stolperstein-Patenschaften

Unser Vorstand hat sich im Frühling 2021 einstimmig für die Übernahme von Stolperstein-Patenschaften einer Grazer Familie ausgesprochen. Bei der Verlegung am 22. Oktober 2021 gedachten Vertreterinnen und Vertreter unserer Mitgliedsverbände dem Terror des NS-Regimes. Dieses machte auch vor Kindern und Jugendlichen nicht halt. Die jüdische Familie Weiss lebte bis zu ihrer Vertreibung in Graz. Alle Mitglieder der vierköpfigen Familie gelang, nach der kurzzeitigen Verschleppung von Vater Alfred und Sohn Adolf Kurt ins KZ Dachau, die Flucht nach Großbritannien und weiter in die USA. Die mit einem Kindertransport 1939 außer Landes gebrachten Söhne dienten in der US-Armee und beteiligten sich an der Befreiung Europas. Unser Vorsitzender Amir Mayer betonte im Zuge der Verlegungszeremonie in der Feuerbachgasse 16 die wichtige präventive Rolle der Kinder- und Jugendarbeit. In den Verbänden werden jungen Menschen grundlegende Werte vermittelt und die Erinnerung an die dunkelste Zeit unserer jüngeren Geschichte wachgehalten. Wir danken dem Verein für Gedenkkultur für die Zusammenarbeit und die wichtige Initiative!

Weitere News

Einladung Zukunftskonferenz 3.0

Einladung Zukunftskonferenz 3.0

Besuch der Grazer Moschee

Besuch der Grazer Moschee

Webinar: Motiviert durchstarten!

Webinar: Motiviert durchstarten!

Fortbildung Tätigkeitsberichte & Förderabrechnung

Fortbildung Tätigkeitsberichte & Förderabrechnung

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8H)

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8H)

Alkoholprävention bei Jugendlichen

Alkoholprävention bei Jugendlichen

Steirischer Landesjugendbeirat

Karmeliterplatz 2 / 1. Stock
8010 Graz

0676 / 86630260
office@landesjugendbeirat.at

Gefördert mit Mitteln des Landes Steiermark

News
Einladung Zukunftskonferenz 3.0
Einladung Zukunftskonferenz 3.0
Besuch der Grazer Moschee
Besuch der Grazer Moschee
Webinar: Motiviert durchstarten!
Webinar: Motiviert durchstarten!
Fortbildung Tätigkeitsberichte & Förderabrechnung
Fortbildung Tätigkeitsberichte & Förderabrechnung
Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Landesjugendbeirat auf Facebook:

Kiev Ukraine - February 26 2016: New Facebook like button 6 Empathetic Emoji Reactions printed on white paper. Facebook is a well-known social networking service.

© Steirischer Landesjugendbeirat

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung