• Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • Förderungsprogramm #jugendarbeitwirkt
    • #jugendarbeitwirkt – Aktivitäten zum Durchstarten
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Das war die Zukunftskonferenz 2022
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • Förderungsprogramm #jugendarbeitwirkt
    • #jugendarbeitwirkt – Aktivitäten zum Durchstarten
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Das war die Zukunftskonferenz 2022
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt

Zukunftskonferenz 3.0

Große Herausforderungen für die sterischen Vereine

„Change me if you can!? Kinder- und Jugendarbeit: Agil. Flexibel. Wandlungsfähig.“ Dies war das Motto der 3. Zukunftskonferenz des Steirischen Landesjugendbeirates, welche am Samstag, den 24. September 2022 in der FH Joanneum abgehalten wurde.

Die Welt in der wir leben, verändert sich ständig. Der Grad und die Geschwindigkeit der Veränderung nahm jedoch in den letzten Jahren dramatisch zu. Unerwartete Ereignisse brachten Unternehmen, Organisationen und die ganze Gesellschaft aus dem Gleichgewicht. Immer weniger ist klar, wohin die Reise geht. In einem komplexen und mehrdeutigen Umfeld ist das schnelle Reagieren auf Veränderung auch für die Kinder- und Jugendorganisationen essenziell, um weiterhin erfolgreich zu sein. Diesen Herausforderungen stellte sich der Steirische Landesjugendbeirat (LJB) bei der Zukunftskonferenz und ist der Frage nachgegangen, welche Haltungen es braucht, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Amir Mayer, Vorsitzender des LJB, freute sich neben knapp 60 Interessierten aus den unterschiedlichsten Organisation, auch die Jugendsprecher:innen im steierischen Landtag, Julia Majcan und Georg Schwarzl, unter den Teilnehmer:innen begrüßen zu dürfen und betonte: „Mit der Initiative #jugendarbeitwirkt der Landesregierung, konnten 75 Aktivitäten in den Ortsgruppen zum Durchstarten gefördert werden und die heutige Zukunftskonferenz ist ein klares Zeichen, dass die Kinder- und Jugendarbeit der steirischen Vereine nach zwei herausfordernden Jahren wieder zurück ist!“

Dies unterstrich auch Staatssekretärin Claudia Plakolm in ihrer Grußbotschaft: „Österreich ist ein Land des Ehrenamtes und beinahe jeder zweite junge Mensch über 15 Jahren engagiert sich ehrenamtlich. Die letzten beiden Jahre waren eine große Herausforderung und jetzt heißt es die Mitglieder in den Organisationen, aber auch die Verantwortungsträger:innen zu motivieren und wieder richtig durchzustarten. Ich bin der Überzeugung, dass nur dann Entscheidungen gut getroffen werden können, wenn auch die nächste Generation mit am Tisch sitzt und ich bedanke mich für euren unermüdlichen Einsatz!“

Jugendlandesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß: „Angesicht der großen Herausforderungen ist die Jugendarbeit heute mehr denn je gefordert. Es ist mir ein besonderes Anliegen, gerade im Europäischen Jahr der Jugend, Angebote und Anreize zu schaffen, die dem Entgegenwirken. Der Landesjugendbeirat ist hier ein wichtiger Partner und es konnten schon die ersten Aktionen, wie z.B. die Initiative #jugendarbeitwirkt, gesetzt werden. An dieser Stelle möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit beim Präsidium des Landesjugendbeirates sowie bei allen Organisationen bedanken! Heute wünsche ich euch interessante Eindrücke sowie viel Spaß bei den Workshops!“

Am Podium im Audimax der FH Joanneum nahm zu Beginn Julia Newland (Microsoft Österreich) Platz, welche in ihrer Keynote die Anwesenden auf die Konferenz einstimmte. Die sechs hochkarätig besetzten Workshops bildeten das Zentrum der Konferenz. Der Bogen reichte vom Einsatz von Kreativitätstechniken, der zunehmenden Diversität (auch in der Vereinsarbeit), der Förderung von psychischer Resilienz bei jungen Menschen, einem neuen Label zur Zertifizierung als nachhaltige Organisation (sustainLabel) bis hin zum Faktor Motivation im Ehrenamt sowie den richtigen Netzwerken in der Kinder- und Jugendarbeit.

„Der Weg ist weiter als das Ziel.“ Diese Überschrift stand über dem Workshop „Motivation im Ehrenamt“, welcher vom erfolgreichsten Ultra-Radsportler der Gegenwart, Christoph Strasser, geleitet wurde. Um sich als Sportler:in zum kontinuierlichen Training und zu immer neuen Spitzenleistungen zu motivieren, braucht es – wie im ehrenamtlichen Engagement – sehr viel Motivation. In seinen Ausführungen ging Strasser darauf ein, wie er sich selbst motiviert, welche Techniken er dabei anwendet und welche Rolle sein Team bei seinen Erfolgen spielt.

„Der Erfolg ist ein schlechter Lehrer. Er verführt kluge Leute zu glauben, dass sie nicht verlieren können. Der Spaß darf dabei nicht zu kurz kommen, denn wenn es eine Gaudi ist, dann geht’s viel besser!“ Diese Botschaft möchte Christoph Strasser allen Ehrenamtlichen mit auf den Weg geben.

In der Steiermark engagieren sich rund 15.000 Ehrenamtliche in den 28 Mitgliedsverbänden des Landesjugendbeirats und betreuen rund 250.000 steirischen Kindern und Jugendlichen. Als Dachorganisation mit den Schwerpunkten Interessenvertretung, Service und Vernetzung ist der LJB im Steiermärkischen Jugendgesetz (StJG) verankert.

Alle Details und Fotos von unserer Zukunftskonferenz 3.0 sind hier zu finden.

Weitere News

Einladung: Fortbildung Tätigkeitsberichte & Förderungsabrechnung

Einladung: Fortbildung Tätigkeitsberichte & Förderungsabrechnung

Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept

Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept

Einladung: Einführungsworkshop "Gewaltfreie Kommunikation"

Einladung: Einführungsworkshop "Gewaltfreie Kommunikation"

Einladung: Workshop "Wege aus der Krise - 10 Schritte zur psychischen Gesundheit"

Einladung: Workshop "Wege aus der Krise - 10...

Einladung: Wien-Exkursion 2023

Einladung: Wien-Exkursion 2023

Einladung: Exkursion zur Evangelischen Pfarrgemeinde

Einladung: Exkursion zur Evangelischen Pfarrgemeinde

Steirischer Landesjugendbeirat

Karmeliterplatz 2 / 1. Stock
8010 Graz

0676 / 86630260
office@landesjugendbeirat.at

Gefördert mit Mitteln des Landes Steiermark

News
Einladung: Fortbildung Tätigkeitsberichte & Förderungsabrechnung
Einladung: Fortbildung Tätigkeitsberichte & Förderungsabrechnung
Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept
Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept
Einladung: Einführungsworkshop „Gewaltfreie Kommunikation“
Einladung: Einführungsworkshop „Gewaltfreie Kommunikation“
Einladung: Workshop „Wege aus der Krise – 10 Schritte zur psychischen Gesundheit“
Einladung: Workshop „Wege aus der Krise – 10 Schritte zur psychischen Gesundheit“
Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Landesjugendbeirat auf Facebook:

Kiev Ukraine - February 26 2016: New Facebook like button 6 Empathetic Emoji Reactions printed on white paper. Facebook is a well-known social networking service.

© Steirischer Landesjugendbeirat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}