Das Bewusstsein in unserem Land gegenüber Gewalt steigt und unsere Werte und Normen verändern sich in Richtung eines möglichst „gewaltarmen“ Zusammenlebens. Kinder und Jugendliche haben das gesetzliche Recht auf Schutz vor Gewalt und Diskriminierung und gehören zu den besonders vulnerablen und schützenswerten Gruppen. Für die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit leitet sich daraus die Aufgabe ab, Maßnahmen zur Prävention von Gewalt und geregelte Abläufe für Verdachts- und Anlassfälle zu entwickeln.
Als zentrale Maßnahme der Gewaltprävention hat sich die Erarbeitung von Gewalt- und Kinderschutzkonzepten in jenen Einrichtungen, Organisationen und Institutionen etabliert, die unmittelbar mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Zahlreiche Mitgliedsverbände des LJB haben bereits auf ihre Aktivitäten und Strukturen abgestimmte Konzepte entwickelt. Für das Jahr 2023 hat das Land Steiermark – Referat Jugend alle geförderten Mitgliedsverbände zur Erarbeitung von Gewaltschutzkonzepten aufgefordert. Diese werden ab dem Jahr 2024 zur Förderungsvoraussetzung.
Am Programm der Veranstaltung steht die Vorstellung des vom LJB erarbeiteten Gewaltschutzkonzepts, das noch an die jeweiligen Aktivitäten und Strukturen der eigenen Organisation angepasst werden muss. Wir leisten damit unseren Beitrag die Lücke bei jenen Mitgliedsverbänden zu füllen, die ihre Zielgruppe ab dem Alter von 14 Jahren (Jugendliche und junge Erwachsene) festsetzen.
Veranstaltung am Dienstag, 28.03.2023, 18.00-19.30 Uhr
Multifunktionsraum, 1. Stock, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Deine Teilnahme an der Veranstaltung ist dank der Unterstützung des Landes Steiermark – Gesundheit, Pflege, Sport und Gesellschaft kostenlos möglich.
Wir bitten um Anmeldung via E-Mail an office@landesjugendbeirat.at.
