• Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Das war die Zukunftskonferenz 2022
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Mikroförderungen
    • Mikroförderungsprogramm 2023-2024
    • Mikroförderungsprogramm – Aktivitäten zur Gesundheitsförderung
    • Förderungsprogramm #jugendarbeitwirkt
    • #jugendarbeitwirkt – Aktivitäten zum Durchstarten
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Das war die Zukunftskonferenz 2022
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Mikroförderungen
    • Mikroförderungsprogramm 2023-2024
    • Mikroförderungsprogramm – Aktivitäten zur Gesundheitsförderung
    • Förderungsprogramm #jugendarbeitwirkt
    • #jugendarbeitwirkt – Aktivitäten zum Durchstarten
  • Kontakt

Workshop: European Citizenship Education

In Europe, diverse ethnic groups live in a small area, numerous languages are spoken, and many people are living very well. Through the European Union, we have moved even closer together and a European identity has emerged. However, it became also clear that we not always agree, that conflicts can arise and that there are even tendencies away from an united Europe.

The individual mindset of each person plays an important role, and so in this workshop we want to start from our own identity in search of the opportunities and problems of „European Citizenship“. In doing so, we will explore the causes of conflicts and show how they can be prevented, with regard to our many years of experience in intercultural exchange.

With a look at current crises, we will show the chances of an European identity and fight against the feeling of powerlessness by finding ways to work for a better future. Because really, Europe is everybody’s business!

—

In Europa leben auf kleinem Raum die unterschiedlichsten Volksgruppen zusammen, es werden zahlreiche Sprachen gesprochen und dem Großteil der Bevölkerung geht es gut. Durch die Europäische Union sind wir näher zusammengerückt und es entstand eine europäische Identität. Es zeigte sich aber, dass wir trotzdem nicht immer einer Meinung sind, Konflikte ausgetragen werden und es sogar Tendenzen weg von einem geeinten Europa gibt. 

Dabei spielt die Einstellung ein jeder Person in Europa eine wichtige Rolle und so wollen wir uns im Workshop ausgehend von unserer eigenen Identität auf der Suche nach den Chancen und Problematiken von “European Citizenship” machen. Dabei werden wir erleben, welche Ursachen Konflikte haben können und zeigen, in Hinblick auf unserer langjährigen Erfahrungen im interkulturellen Austausch, wie diese verhindert werden können.

Mit einem Blick auf aktuelle Krisen werden wir die Chancen einer europäischen Identität aufzeigen und gegen das Gefühl der Machtlosigkeit ankämpfen, indem wir Wege finden, wie wir uns für eine bessere Zukunft einsetzen können. Denn doch, Europa geht uns alle was an!

Referenten: 

Marco Serano, Trainer für interkulturelles Lernen des AFS Österreich
Silvan Zingerle, Vorsitzender AFS Österreich

Samstag, 30. September 2023, 11.00 bis 16.00 Uhr, Plenarsaal des Europäischen Fremdsprachenzentrums (Erdgeschoss), Nikolaiplatz 4, 8020 Graz

Der Workshop wird in Kooperation mit AFS Österreich bilingual in Deutsch und Englisch umgesetzt.

Die Finanzierung des Workshops erfolgt im Rahmen des Erasmus+ Programms durch Mittel der Europäischen Union. Wir danken für die Unterstützung!

Melde dich hier zum Workshop an!

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.

Weitere News

Einladung zur Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung

Content Creation Workshop "Videos mit dem Smartphone erstellen"

Content Creation Workshop "Videos mit dem Smartphone erstellen"

Das war das Europa-Forum Neumarkt 2023

Das war das Europa-Forum Neumarkt 2023

Mikroförderungen für Orts- und Bezirksgruppen

Mikroförderungen für Orts- und Bezirksgruppen

Workshop: European Citizenship Education

Workshop: European Citizenship Education

Jobausschreibung unserer Geschäftsführung

Jobausschreibung unserer Geschäftsführung

Steirischer Landesjugendbeirat

Karmeliterplatz 2 / 1. Stock
8010 Graz

0676 / 86630260
office@landesjugendbeirat.at

Gefördert mit Mitteln des Landes Steiermark

News
Einladung zur Hauptversammlung
Einladung zur Hauptversammlung
Content Creation Workshop „Videos mit dem Smartphone erstellen“
Content Creation Workshop „Videos mit dem Smartphone erstellen“
Das war das Europa-Forum Neumarkt 2023
Das war das Europa-Forum Neumarkt 2023
Mikroförderungen für Orts- und Bezirksgruppen
Mikroförderungen für Orts- und Bezirksgruppen
Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Landesjugendbeirat auf Facebook:

Kiev Ukraine - February 26 2016: New Facebook like button 6 Empathetic Emoji Reactions printed on white paper. Facebook is a well-known social networking service.

© Steirischer Landesjugendbeirat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}