• Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessensvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderberichte
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Werkstatt-Aktivitäten
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessensvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderberichte
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Werkstatt-Aktivitäten
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt

Land Steiermark versichert ehrenamtliche Jugendarbeit

Ehrenamtliche machen sich in ihrer Freizeit für ein soziales, lebenswertes und sicheres Bundesland Steiermark stark. Damit tragen sie entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Während der Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten können unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Gegen diese sollten alle Engagierten in der Steiermark in angemessener Form abgesichert sein. Die öffentliche Hand kann ehrenamtliches Engagement unterstützen und fördern, indem sie für Schutz bei Unfällen und bei Haftungsansprüchen sorgt. Freiwilligen wird damit ermöglicht, ihrem Engagement ohne Bedenken nachgehen zu können.

Jugendlandesrätin Mag. Ursula Lackner hat mit dem Abschluss einer Sammelhaftpflicht- und Unfallversicherung für die ehrenamtliche Jugendarbeit einen Meilenstein zur Absicherung der ehrenamtlich Engagierten gesetzt. Engagierte, in den vom Land Steiermark geförderten Kinder- und Jugendorganisationen, sind seit dem 1. Juli 2017 über die zentrale Versicherung des Landes versichert, wenn sie über keine eigenen Versicherungslösungen verfügen. Jene Kinder- und Jugendorganisationen, die über eigene maßgeschneiderte Versicherungen für ihre Ehrenamtlichen verfügen, erhalten einen entsprechenden finanziellen Beitrag zur Finanzierung ihrer Versicherungsprämien.

  • Infoblatt mit Details zur Sammelhaftpflicht- und Unfallversicherung

Mit diesem Versicherungsabschluss folgt das Land Steiermark dem Beispiel der Stadt Graz und vielen österreichischen Bundesländern, die bereits seit einigen Jahren einen Versicherungsschutz für Freiwillige anbieten. Wir danken den zuständigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung, dass sie mit der Sammelhaftpflicht- und Unfallversicherung eine langjährige Forderung des Steirischen Landesjugendbeirats verwirklicht haben.

Steirischer Landesjugendbeirat

Karmeliterplatz 2 / 1. Stock
8010 Graz

Tel.: 0316 / 90 370-260
office@landesjugendbeirat.at

Gefördert mit Mitteln des Landes Steiermark

News
Einladung Webinar „Storytelling auf Instagram“
Einladung Webinar „Storytelling auf Instagram“
Lasst die Schulen offen!
Lasst die Schulen offen!
Kinder als Corona-Kollateralschäden?
Kinder als Corona-Kollateralschäden?
Demokratie muss gelebt werden!
Demokratie muss gelebt werden!
Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Landesjugendbeirat auf Facebook:

Kiev Ukraine - February 26 2016: New Facebook like button 6 Empathetic Emoji Reactions printed on white paper. Facebook is a well-known social networking service.

© Steirischer Landesjugendbeirat

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung