• Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • Förderungsprogramm #jugendarbeitwirkt
    • #jugendarbeitwirkt – Aktivitäten zum Durchstarten
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Das war die Zukunftskonferenz 2022
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessenvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderungsberichte
    • Downloads
    • Förderungsprogramm #jugendarbeitwirkt
    • #jugendarbeitwirkt – Aktivitäten zum Durchstarten
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Wertstatt-Aktivitäten
    • Partnerinnen und Partner
    • Das war die Zukunftskonferenz 2022
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt

Unsere Mitgliedsverbände starteten wieder durch!

#jugendarbeitwirkt

Hurra der Kasperl ist da!

Am Faschingsdienstag, den 1. März, organisierten die Kinderfreunde Graz am Tummelplatz ein buntes Programm.

Riesenwuzzler-Turnier

Zahlreiche Teams kämpften beim Turnier der JVP Ragnitz um den Sieg. Sport, Spaß und das Ortsleben profitierte.

Europa-Schitag

"Aufi auf'n Berg und obi mit de Schi" war am 12. Feburar das Motto der JEF Graz beim Ausflug auf die Brunnalm-Hohe Veitsch.

Kinderland Flyertag

Über 10.000 Flyer wurden in Graz verteilt. Die fleißigen Helfer:innen stärkten sich im Anschluss beim Florlwirt.

Kinderkletterwettbewerb

Beim Xeis Jam 2022 des Alpenvereins Admont stellten Ende April 43 Kinder ihre Kletterkünste unter Beweis.

Water Soccer Turnier

Sportlicher Einsatz war am 18. Juni von 60 Jugendlichen beim Water Soccer Turnier des RFJ am Sportplatz Obervogau gefragt.

Kasperltheater

Große Freude hatten die Kinder und ihre Begleitpersonen beim Kasperltheater der Kinderfreunde Graz-Eggenberg.

ESC-Public-Viewing

Rund 60 Jugendliche aus verschiedenen Organisationen fieberten beim Finale des Eurovision Song Contests mit.

Gemeinsam fit

Ehrenamtliche der Naturfreundejugend holten sich am 3-tägigen "FitMASH" in der Ramsau neue Ideen für ihre Fitnessgruppen.

Bouldern & Sportklettern

Der Alpenverein Gröbming ermöglichte mit Kooperationspartner:innen im Oberen Ennstal jungen Menschen den Klettersport.

Kinderland Spielefest

Zehn verschiedene Spielestationen lockten am 14. Mai rund 150 Kinder und ihre Eltern in den Glacispark in Leoben.

Gruppenratswochenende

Für die Jugendgruppenleiter:innen der Gruppe Graz 5 gab es rund um die Zirbenwaldhütte einiges zu entdecken.

Durchstarten Sporteln G VII

Beim Ausflug der JVP Liebenau wurden die schnellsten Kart-Fahrer:innen ermittelt und der Zusammenhalt im Team gestärkt.

Talenteschau

Kinder und Jugendliche präsentierten auf Initiative der Katholischen Jungschar in Kirchberg an der Raab ihre Talente.

Grenzenlos: Graz-Maribor

Eine Stadtführung, gutes Essen und eine Wanderung in den Weinbergen standen beim Ausflug der JEF am Program.

Naschgarten Selzthal

Im Rahmen der Feierlichkeiten 100 Jahre Naturfreunde wurde ein Naschgarten am örtlichen Spielplatz angelegt.

Ferienwiese Mureck

Beim Zeltlager des Alpenvereins Mureck standen für 32 Kinder Sport, Spiel und Spaß in der Natur am Programm.

Gesund ins Jahr 2022

Die wöchentlichen Heimstunden der Pfadis Graz 10 waren den Themen Gesundheit, Ernährung und Sport gewidmet.

Kart fahren

Der RFJ Weiz stärkte die Gemeinschaft beim Kart fahren und besuchte am Weg nachhause eine regionale Buschenschank.

Zurück zu den Wurzeln

Die Landjugend St. Marein bei Neumarkt pflanzte, pflegte und verarbeitete mit Kindern Kräuter für das Erntedankfest.

baseCAMP AV Wildon

Das neue Programm vermittelte jungen Menschen Wissen und Fähigkeiten, um sicher am Berg unterwegs zu sein.

VIELFALT erLEBEN

Die Landjugend Voitsberg setzte u. a. mit der Lebenshilfe und Kindern eine Vielzahl von Aktivitäten zum Thema Kräuter um.

Social Media am Berg

Beim Ausflug der Naturfreunde Mürzzuschlag standen Bergsport und Medienkompetenz im Mittelpunkt.

Schnupperklettern

Beim Schnupperklettern ging es für Kinder zwischen 5-12 Jahren bei den Naturfreunden St. Michael hoch hinaus.

Wir erforschen den Wald

Die Landjugend Etmißl gestaltete einen abwechslungsreichen Walderlebnistag für die Kinder der Gemeinde.

Kinder- und Jugendbouldern

Im Sommer 2022 waren Kinder aus der Gemeinde und verschiedenen Vereinen zum Bouldern beim Alpenverein Vorau.

Ostern: Ein Weg zum Erleben

Kinder und Jugendliche gestalteten in der Evangelischen Pfarre Graz-Nord einen kreativen Osterweg mit sieben Stationen.

Hoamatschatz

Die Landjugend Langenwang besichtigte mit Jugendlichen landwirtschaftliche Betreibe und warb für regionale Lebensmittel.

Aktionstage Fürstenfeld

Kletter, Paddeln auf der Feistritz und Bogenschießen waren die Highlights der Aktivitäten der Naturfreundejugend.

Pritschlplatz

Die Landjugend Ligist-Krottendorf fertigte Geräte für einen Kinderspielplatz. Die Montage ist im Jahr 2023 geplant.

WILD.ON HERBS

Mit Volksschulkindern wurden Kräuter gepflanzt und aus der Ernte Kräutersalz von der Landjugend Wildon produziert.

Insektenhotels

Mitglieder der JVP fertigten Insektenhotels an und säten Blumenwiesen in allen 14 Gemeinden des Bezirks Murau.

Summer in the City

Die Landjugend Liezen beteiligte sich mit zwei Ausflügen am Sommerprogramm der Gemeinde und an der LJ-Kräuteraktion.

Kennen Sie Jugger?

Die Pfadfindergruppe Graz 1 organisierte ein Turnier der neuen Sportart "Jugger", bei der die Jugendlichen großen Spaß hatten.

Ehrenamt an Board

An einer Hausbootfreizeit in Frankreich nahmen 9 junge Erwachsene (17-24) teil und stärkten den Zusammenhalt im Team.

Zum heilenden Kraut

Die Landjugend Modriach setzte mit Kindern der Volksschule eine Vielzahl von Aktivitäten zum Thema Kräuter um.

Auftakt Bad Waltersdorf

Die JVP Bad Waltersdorf startete mit einem Ausflug nach Pöllau und einem Bowlingabend gemeinsam wieder durch.

Zusammenwachsen

Die Pfadfindergruppe Fürstenfeld gestaltete ihre Heimstunden zu Themen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt und Konsum.

Jugendlager 2022

Die Katholische Jugend Hausmannstätten gestaltete für 18 Jugendliche ein achttägiges Sommerlager in Maria Osterwitz.

Fit4Media

Beim Workshop der K.Ö.St.V. Lonsperch Deutschlandsberg standen Kommunikation und Medienkompetenz im Mittelpunkt.

Band Song Contest

Im PPC präsentierten sich auf Initiative der Sozialistischen Jugend junge Grazer Bands und sorgten für gute Stimmung.

Startworkshop #EYY2022

Das Europäische Jahr der Jugend nahm die JVP Südoststeiermark zum Anlass, um sich den Potentialen ihrer Region zu widmen.

Wohnbau neu denken

Die JVP Graz-Straßgang diskutierte mit LR Johann Seitinger über Eigentum und Nachhaltigkeit im Wohnbau.

Sommerlager 2022

21 Kinder und Jugendliche erlebten mit der Jungschar Graz-Andritz eine Woche lang in Haselbach ein buntes Programm.

Club Jugendgemeinderäte

Die JVP Hartberg-Fürstenfeld lud junge Mandatar:innen zum Austausch von Best-Practice und zur Vernetzung ein.

Kräuterschnecke

Die Landjugend Großklein errichtete mit Bewohner:innen des Pflegeheims eine Kräuterschnecke.

KickOf Seminar

Unter dem Motto "Graz neu denken" beschäftigte sich die JVP Graz-Lend u. a. mit Verkehr, Energie, Freizeit und Urban Living.

Österreich Get-Together

Anlässlich des Junos-Bundeskongresses in Graz wurde gemeinsam gefeiert und dabei neue Kontakte geknüpft.

Landjugend Chor

Bei zwei Chorkonzerten anlässlich des Erntedankfests sammelte die Landjugend 5.000 für wohltätige Zwecke.

Aufbruch Steiermark

Die JVP startete mit einer digitalen Tour durchs Land, einer Kampagne und einem Wettbewerb für Ortsgruppen ins Jahr 2022.

Skitag Kreischberg

Eine willkommene Abwechslung nach dem Lockdown war für drei Landjugend Ortsgruppen ein gemeinsamer Skitag.

BARagraphen§TALK

Die JVP Graz-Andritz diskutierte mit Univ.-Prof. Dr. Bezemek über Rechtsstaatlichkeit und die Zukunft des Rechtsstaats.

Semesterclosing

Die Junos starteten mit einem Tag im Freibad und einem gemeinsamen kulinarischen Ausklang in den Sommer.

Wie funktioniert die ÖH?

Mit einem ganztägigen Training motivierte die Kommunistische Jugend Student:innen zum Engagement in der ÖH.

Auwaldführung

Die JVP Bad-Radkersburg organisierte eine Auwaldführung, um auf den Wert dieses Naturraums aufmerksam zu machen.

Schuhplattler Kids

Einen Schwerpunkt legte der Trachtenverein D'Schneerosner z'Kindberg auf die Nachwuchsarbeit mit ihren Plattler:innen.

Regional. Nachhaltig.

Rund um Müll, Recycling und Kreislaufwirtschaft drehten sich mehrere Aktionen der JVP Bruck-Mürzzuschlag.

Premstättner-Jugendquiz

Beim Pubquiz der JVP Premstätten stellten die Jugendlichen ihr Wissen über Land, Gemeinde und Allgemeines unter Beweis.

MT Biken for Kids

Die Naturfreundejugend Graz bildete Ehrenamtliche aus und startete MT-Bike-Ausflüge mit einer Kindergruppe.

Regionales Kräuterhochbeet

Die Landjugend Weißkirchen errichtete ein Hochbeet und eine Holzbank mit Bewohner:innen des betreuten Wohnen.

Gesund für Alt und Jung

Die Landjugend Stallhofen setzte ihr großes Kräuterprojekt unter Einbindung von Kindern und Senior:innen um.

Oldtimertreffen

Die JVP Obdach organisierte eine Fahrzeugsegnung für Freundinnen und Freunde von Oldtimern.

Planen.Bauen.Beachen

Als Treffpunkt für die Jugend und zur Sportausübung errichtete die JVP Pöllauberg einen Beachvolleyballplatz im Ort.

Volltreffer für Fürstenfeld

Beim 7-Meter-Fußballturnier der JVP Fürstenfeld standen Sportsgeist und Gemeinschaft an erster Stelle.

Wir bringen Würze

Die Landjugend Oberaich errichtete im Hof des lokalen Altersheims ein Kräuterbeet und verarbeitete die Ernte zu Geschenken.

Bowling

Generationenübergreifend hatten Jung und Alt Freude beim Bowlingabend des RFJ Feldbach-Fehring.

Gemeinsam Zeichen setzen

Die Firmgruppe des Pfarrverbandes Gleinstätten-St. Martin-St. Andrä bastelte, renovierte und backte in der Osterzeit.

Familienwandertag Gleisdorf

Am 21. Mai erkundeten Mitglieder der Europajugend die Umgebung von Gleisdorf und stärkten sich bei einem Buschenschank.

Wir bleiben am Ball

Sport und Spaß waren beim Bubblesoccer-Spiel der JVP Weiz in Naas garantiert. Danach gab es eine kulinarische Stärkung.

Krippenrestauration

Die Weihnachtskrippe am "Sagenhaften Römerweg" wurde von der Landjugend Kapfenberg liebevoll restauriert.

Blooming

150 Kinder und Jugendliche aus 12 Gruppen beteiligten sich beim Umwelt-Wettbewerb der Evangelischen Jugend Steiermark.

AFS Wochenende

Gemeinsam Kochen, ein Stadtrundgang, eine Wanderung und Rafting standen im Sommer beim AFS am Programm.

Seid ihr alle da?

Im Vereinsheim der Kinderfreunde Graz-Wetzelsdorf war der Kasperl zu Gast und sorgte für Unterhaltung.
Steirischer Landesjugendbeirat

Karmeliterplatz 2 / 1. Stock
8010 Graz

0676 / 86630260
office@landesjugendbeirat.at

Gefördert mit Mitteln des Landes Steiermark

News
Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept
Einladung: Vorstellung Gewaltschutzkonzept
Einladung: Einführungsworkshop „Gewaltfreie Kommunikation“
Einladung: Einführungsworkshop „Gewaltfreie Kommunikation“
Einladung: Workshop „Wege aus der Krise – 10 Schritte zur psychischen Gesundheit“
Einladung: Workshop „Wege aus der Krise – 10 Schritte zur psychischen Gesundheit“
Einladung: Wien-Exkursion 2023
Einladung: Wien-Exkursion 2023
Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Landesjugendbeirat auf Facebook:

Kiev Ukraine - February 26 2016: New Facebook like button 6 Empathetic Emoji Reactions printed on white paper. Facebook is a well-known social networking service.

© Steirischer Landesjugendbeirat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}