News
Herzliche Einladung zu unserer dritten Zukunftskonferenz unter dem Motto:Change me if you can?! Kinder- und Jugendarbeit: Agil. Flexibel. Wandlungsfähig.Wir freuen uns, dich am 24. September von 09.00 bis 16.30 Uhr in der FH Joanneum begrüßen zu dürfen. Am Programm stehen eine Keynote, sechs Parallel-Workshops und viele Möglichkeiten, sich organisationsübergreifend zu ...
Im Landesjugendbeirat sind auch die konfessionellen Kinder- und Jugendorganisationen vertreten. Im Zuge eines interreligiösen Schwerpunkts haben wir uns vorgenommen, die Jüdische Gemeinde, die Katholische Kirche, die Evangelische Kirche und die Grazer Moschee (Islamisches Kulturzentrum Graz) zu besuchen. Das Islamische Kulturzentrum Graz ist ein Gemeindezentrum, ein Begegnungsort, ein Forum für den ...
Diverse biologische und systemische Einflüsse bestimmen unseren Motivationspegel. Es gibt jedoch einen klar gestaltbaren Spielraum, welchen man durchaus beeinflussen kann und wo man mit hilfreichen Techniken sich selbst und auch andere in einen energiereichen, leistungsstarken und handlungsfähigen Zustand bringen kann. Im Webinar mit Dr. Katrin Zechner gehen wir diesen Techniken ...
Gemeinsam mit dem Referat Jugend nehmen wir die Frist zum Nachweis der Subventionen des Jahres 2021 am 31. Mai zum Anlass, um für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger einen Überblick zu geben, worauf man bei Tätigkeitsberichten und der Förderabrechnung achten soll. Die Fortbildung wird von Christian Ruck (Referat Jugend) und Markus Seunig ...
In Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Steiermark laden wir zum Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8h). Das Ziel der Fortbildung ist es, das Erlernte aus vorangegangen Erste-Hilfe-Kursen zu wiederholen und zu festigen. Die Inhalte des zweiteiligen Kurses umfassen die „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ (Absichern/Retten aus der Gefahrenzone, Erste Hilfe beim Notfall Bewusstlosigkeit, Erste Hilfe beim Kreislaufstillstand, Schockbekämpfung, ...
Herzliche Einladung zu unserer dritten Zukunftskonferenz unter dem Motto:Change me if you can?! Kinder- und Jugendarbeit: Agil. Flexibel. Wandlungsfähig.Wir freuen uns, dich am 24. September von 09.00 bis 16.30 Uhr in der FH Joanneum begrüßen zu dürfen. Am Programm stehen eine Keynote, sechs Parallel-Workshops und viele Möglichkeiten, sich organisationsübergreifend zu ...
Im Landesjugendbeirat sind auch die konfessionellen Kinder- und Jugendorganisationen vertreten. Im Zuge eines interreligiösen Schwerpunkts haben wir uns vorgenommen, die Jüdische Gemeinde, die Katholische Kirche, die Evangelische Kirche und die Grazer Moschee (Islamisches Kulturzentrum Graz) zu besuchen. Das Islamische Kulturzentrum Graz ist ein Gemeindezentrum, ein Begegnungsort, ein Forum für den ...
Diverse biologische und systemische Einflüsse bestimmen unseren Motivationspegel. Es gibt jedoch einen klar gestaltbaren Spielraum, welchen man durchaus beeinflussen kann und wo man mit hilfreichen Techniken sich selbst und auch andere in einen energiereichen, leistungsstarken und handlungsfähigen Zustand bringen kann. Im Webinar mit Dr. Katrin Zechner gehen wir diesen Techniken ...
Gemeinsam mit dem Referat Jugend nehmen wir die Frist zum Nachweis der Subventionen des Jahres 2021 am 31. Mai zum Anlass, um für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger einen Überblick zu geben, worauf man bei Tätigkeitsberichten und der Förderabrechnung achten soll. Die Fortbildung wird von Christian Ruck (Referat Jugend) und Markus Seunig ...
In Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Steiermark laden wir zum Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8h). Das Ziel der Fortbildung ist es, das Erlernte aus vorangegangen Erste-Hilfe-Kursen zu wiederholen und zu festigen. Die Inhalte des zweiteiligen Kurses umfassen die „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ (Absichern/Retten aus der Gefahrenzone, Erste Hilfe beim Notfall Bewusstlosigkeit, Erste Hilfe beim Kreislaufstillstand, Schockbekämpfung, ...
Jugend und Alkohol – das hat viele Facetten: Zwischen Abstinenz und Vollrausch liegt eine große Bandbreite an Situationen, in denen junge Menschen Alkohol trinken, und Motiven, warum sie dies tun. Neben Informationen zur psychoaktiven Substanz Alkohol wird beim Webinar insbesondere auf Präventions- und Interventionsstrategien im Kontakt mit Jugendlichen eingegangen. Sie ...