News
Die Steiermärkische Landesregierung hat den Landesjugendbeirat mit der Abwicklung von Mikroförderungen beauftragt. Ziel ist es, Anreize für Orts- und Bezirksgruppen aus der Verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, um Projekte mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung umzusetzen. Die Förderung in Höhe von max. 500 Euro kann seit 01.05.2023 über ein Online-Formular beantragt ...
In Europe, diverse ethnic groups live in a small area, numerous languages are spoken, and many people are living very well. Through the European Union, we have moved even closer together and a European identity has emerged. However, it became also clear that we not always agree, that conflicts can ...
Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts "Jugend für Europa - Bewusstseinsbildung für die Europawahlen" organisieren wir von 22.10.2023 bis 28.10.2023 eine Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. Das Programm befindet sich aktuell in Ausarbeitung und wird u. a. Besuche bei EU-Institutionen, im Steiermarkhaus und beim European Youth Forums (EYF), Gespräche mit Entscheidungsträger:innen ...
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es in der Kinder- und Jugendarbeit Bedarf an differenziertem Wissen im Bereich der interkulturellen Kompetenz - Migration, Religion, Bildung, Gender und kulturelle Vielfalt - und vor allem Gewaltprävention gibt. Im Workshop steht anhand vieler interaktiver Übungen und Beispielen das Bewusstmachen der persönlichen ...
Die Steiermärkische Landesregierung hat den Landesjugendbeirat mit der Abwicklung von Mikroförderungen beauftragt. Ziel ist es, Anreize für Orts- und Bezirksgruppen aus der Verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, um Projekte mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung umzusetzen. Die Förderung in Höhe von max. 500 Euro kann seit 01.05.2023 über ein Online-Formular beantragt ...
Die Steiermärkische Landesregierung hat den Landesjugendbeirat mit der Abwicklung von Mikroförderungen beauftragt. Ziel ist es, Anreize für Orts- und Bezirksgruppen aus der Verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, um Projekte mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung umzusetzen. Die Förderung in Höhe von max. 500 Euro kann seit 01.05.2023 über ein Online-Formular beantragt ...
In Europe, diverse ethnic groups live in a small area, numerous languages are spoken, and many people are living very well. Through the European Union, we have moved even closer together and a European identity has emerged. However, it became also clear that we not always agree, that conflicts can ...
Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts "Jugend für Europa - Bewusstseinsbildung für die Europawahlen" organisieren wir von 22.10.2023 bis 28.10.2023 eine Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. Das Programm befindet sich aktuell in Ausarbeitung und wird u. a. Besuche bei EU-Institutionen, im Steiermarkhaus und beim European Youth Forums (EYF), Gespräche mit Entscheidungsträger:innen ...
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es in der Kinder- und Jugendarbeit Bedarf an differenziertem Wissen im Bereich der interkulturellen Kompetenz - Migration, Religion, Bildung, Gender und kulturelle Vielfalt - und vor allem Gewaltprävention gibt. Im Workshop steht anhand vieler interaktiver Übungen und Beispielen das Bewusstmachen der persönlichen ...
Die Steiermärkische Landesregierung hat den Landesjugendbeirat mit der Abwicklung von Mikroförderungen beauftragt. Ziel ist es, Anreize für Orts- und Bezirksgruppen aus der Verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, um Projekte mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung umzusetzen. Die Förderung in Höhe von max. 500 Euro kann seit 01.05.2023 über ein Online-Formular beantragt ...
Am Donnerstag, den 30. März, machte sich eine Delegation des Steirischen Landesjugendbeirats auf den Weg ins Österreichische Parlament. Frühmorgendlich ging es dabei vom Grazer Hauptbahnhof aus in die Hauptstadt. Vor der imposanten Statue der „Pallas Athene“, der griechischen Göttin der Weisheit und des Rechts, wurden wir von einem Mitarbeiter von ...