• Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessensvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderberichte
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Werkstatt-Aktivitäten
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessensvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderberichte
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Werkstatt-Aktivitäten
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt

Der Steirische Landesjugendbeirat

… vertritt die Interessen der steirischen Kinder- und Jugendverbände.

… bietet seinen Mitgliedsverbänden umfangreiche Serviceangebote und unterstützt diese bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeit.

.… gewährleistet die Vernetzung zwischen den Jugendvereinen.

… steht KooperationspartnerInnen als fachkundiger Partner zur Verfügung.

Die insgesamt 27 Mitgliedsorganisationen des LJBs ermutigen Kinder und Jugendliche zum Engagement in der Gesellschaft. Die Tätigkeiten in den Verbänden werden vorwiegend ehrenamtlich durchgeführt. Jährlich werden dabei in der Steiermark rund 2,5 Millionen Stunden freiwillig geleistet.

Die Arbeit in den Verbänden basiert auf einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander, unabhängig von Weltanschauung und Herkunft.

News

Einladung „Vertiefungsmodul (Cyber-)Mobbing“
Einladung „Vertiefungsmodul (Cyber-)Mobbing“
Das neue Jahr bringt auf vielen Ebenen neue Herausforderungen für alle Mitglieder unserer Gesellschaft. Im Speziellen lässt sich eine nochmals verstärkte Verschiebung des Miteinanders in digitale Bereiche erkennen. Damit sind wir aber auch mit einer neuen Intensität an (Cyber-)Mobbing und
Weiterlesen
Einladung Webinar „Prävention von Essstörungen“
Einladung Webinar „Prävention von Essstörungen“
Obwohl die Folgen der Corona-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche fatal sind, haben die Anliegen junger Menschen in der Debatte rund um das Coronavirus weiterhin wenig Priorität. Die psychosoziale Belastung auf junge Menschen und die Familien ist nach knapp einem Jahr
Weiterlesen
Einladung Webinar „Digitale Medien im Kontext der Suchtprävention“
Einladung Webinar „Digitale Medien im Kontext der Suchtprävention“
Obwohl die Folgen der Corona-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche fatal sind, haben die Anliegen junger Menschen in der Debatte rund um das Coronavirus weiterhin wenig Priorität. Die Verlängerung des Lockdowns verstärkt die psychosoziale Belastung auf junge Menschen und die Familien
Weiterlesen
Einladung „Vertiefungsmodul (Cyber-)Mobbing“
Einladung „Vertiefungsmodul (Cyber-)Mobbing“
Das neue Jahr bringt auf vielen Ebenen neue Herausforderungen für alle Mitglieder unserer Gesellschaft. Im Speziellen lässt sich eine nochmals verstärkte Verschiebung des Miteinanders in digitale Bereiche erkennen. Damit sind wir aber auch mit einer neuen Intensität an (Cyber-)Mobbing und ...
Weiterlesen
Einladung Webinar „Prävention von Essstörungen“
Einladung Webinar „Prävention von Essstörungen“
Obwohl die Folgen der Corona-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche fatal sind, haben die Anliegen junger Menschen in der Debatte rund um das Coronavirus weiterhin wenig Priorität. Die psychosoziale Belastung auf junge Menschen und die Familien ist nach knapp einem Jahr ...
Weiterlesen
Einladung Webinar „Digitale Medien im Kontext der Suchtprävention“
Einladung Webinar „Digitale Medien im Kontext der Suchtprävention“
Obwohl die Folgen der Corona-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche fatal sind, haben die Anliegen junger Menschen in der Debatte rund um das Coronavirus weiterhin wenig Priorität. Die Verlängerung des Lockdowns verstärkt die psychosoziale Belastung auf junge Menschen und die Familien ...
Weiterlesen
Webinar „DigiTools in der verbandlichen Jugendarbeit“
Webinar „DigiTools in der verbandlichen Jugendarbeit“
Aufgrund der Pandemie finden die Aktivitäten der Kinder- und Jugendorganisationen derzeit fast ausschließlich virtuell statt. Die Nutzung von einfachen Tools ermöglicht das interaktive Gestalten von Webinaren und virtuellen Meetings. Die Teilnehmer_innen lernen digitale Werkzeuge (Mentimeter und Padlet) für ihre Arbeit ...
Weiterlesen
Webinar „Prävention von Glücksspielsucht“
Webinar „Prävention von Glücksspielsucht“
Obwohl die Folgen der Corona-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche fatal sind, haben die Anliegen junger Menschen in der Debatte rund um das Coronavirus weiterhin keine Priorität. Ein aktuelles Beispiel ist die chaotische Kommunikation der Bundesregierung hinsichtlich der Schulöffnungen. Die Verlängerung ...
Weiterlesen
Alle News anzeigen
Steirischer Landesjugendbeirat

Karmeliterplatz 2 / 1. Stock
8010 Graz

Tel.: 0316 / 90 370-260
office@landesjugendbeirat.at

Gefördert mit Mitteln des Landes Steiermark

News
Einladung „Vertiefungsmodul (Cyber-)Mobbing“
Einladung „Vertiefungsmodul (Cyber-)Mobbing“
Einladung Webinar „Prävention von Essstörungen“
Einladung Webinar „Prävention von Essstörungen“
Einladung Webinar „Digitale Medien im Kontext der Suchtprävention“
Einladung Webinar „Digitale Medien im Kontext der Suchtprävention“
Webinar „DigiTools in der verbandlichen Jugendarbeit“
Webinar „DigiTools in der verbandlichen Jugendarbeit“
Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Landesjugendbeirat auf Facebook:

Kiev Ukraine - February 26 2016: New Facebook like button 6 Empathetic Emoji Reactions printed on white paper. Facebook is a well-known social networking service.

© Steirischer Landesjugendbeirat

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung