• Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessensvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderberichte
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Werkstatt-Aktivitäten
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Mitglieds­organisationen
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Hauptversammlungen
  • Interessensvertretung
    • Stellungnahmen
    • Ehrenamtsversicherung
    • Arbeitsgruppen
    • Podiumsdiskussionen in Schulen
  • Service
    • Weiterbildungen
    • Termine und Fristen
    • Förderberichte
    • Downloads
    • Interner Bereich
  • Vernetzung
    • Präsidium on Tour
    • Werkstatt-Aktivitäten
    • Das war die Zukunftskonferenz 2020
    • Das war die Zukunftskonferenz 2019
  • Kontakt

Webinar „Die Kinderrechte in Zeiten von Corona einhalten“ am 4.11.2020

Gurgeltests, Händedesinfektion, Fiebermessungen, fröstelnde Kinder bei geöffneten Fenstern, Mund-Nasen-Schutz. Mit Zwang durchsetzen oder ist das Einverständnis der Eltern und/oder Kinder erforderlich?

Kinder müssen ihren Alltag im Lockdown massiv umstellen. Doch was ist eigentlich rechtlich erlaubt, was geboten und wie ist das mit den Kinderrechten in Einklang zu bringen!?  Gemäß Kinderrechtskonvention hat das Wohl der Kinder oberste Priorität.

Das Webinar hat am Mittwoch, 4. November von 16 bis 18 Uhr per zoom-Meeting mit Mag.a Denise Schiffrer-Barac und Dr.in Stefanie Schmidt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark stattgefunden. Im Zentrum standen rechtliche Hintergründe, die Bedeutung der Kinderrechte in Zeiten von Corona, der Arbeitsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft in der Pandemie und Fragen der Teilnehmenden.

Eingeladen waren alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ob beruflich oder privat. Das Interesse am Webinar war mit mehr als dreißig Teilnehmenden groß. Wir danken unseren Referentinnen und allen Beteiligten ganz herzlich.

Weitere News

Einladung Webinar "Prävention von Glücksspielsucht"

Einladung Webinar "Prävention von Glücksspielsucht"

Einladung Webinar "Resilienz bei jungen Menschen fördern"

Einladung Webinar "Resilienz bei jungen Menschen fördern"

Einladung Webinar "Storytelling auf Instagram"

Einladung Webinar "Storytelling auf Instagram"

Lasst die Schulen offen!

Lasst die Schulen offen!

Kinder als Corona-Kollateralschäden?

Kinder als Corona-Kollateralschäden?

Demokratie muss gelebt werden!

Demokratie muss gelebt werden!

Steirischer Landesjugendbeirat

Karmeliterplatz 2 / 1. Stock
8010 Graz

Tel.: 0316 / 90 370-260
office@landesjugendbeirat.at

Gefördert mit Mitteln des Landes Steiermark

News
Einladung Webinar „Prävention von Glücksspielsucht“
Einladung Webinar „Prävention von Glücksspielsucht“
Einladung Webinar „Resilienz bei jungen Menschen fördern“
Einladung Webinar „Resilienz bei jungen Menschen fördern“
Einladung Webinar „Storytelling auf Instagram“
Einladung Webinar „Storytelling auf Instagram“
Lasst die Schulen offen!
Lasst die Schulen offen!
Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Landesjugendbeirat auf Facebook:

Kiev Ukraine - February 26 2016: New Facebook like button 6 Empathetic Emoji Reactions printed on white paper. Facebook is a well-known social networking service.

© Steirischer Landesjugendbeirat

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung