Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es in der Kinder- und Jugendarbeit Bedarf an differenziertem Wissen im Bereich der interkulturellen Kompetenz – Migration, Religion, Bildung, Gender und kulturelle Vielfalt – und vor allem Gewaltprävention gibt.
Im Workshop steht anhand vieler interaktiver Übungen und Beispielen das Bewusstmachen der persönlichen Strategien im Umgang mit Konflikten, Beleidigungen und Provokationen; das Entwickeln und Erproben von Handlungsalternativen in gewaltträchtigen Situationen sowie die Analyse von Konflikttypen; Kommunikationsstrukturen und Körpersprache im Mittelpunkt. Den Teilnehmer:innen wird konkretes „Werkzeug“ mit auf den Weg gegeben, um auf die Herausforderungen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit kompetent reagieren zu können.
Das Ziel ist ein doppeltes: Die Teilnehmer:innen sollen unterstützt und gestärkt werden und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt bekommen, damit sie ihrerseits als Multiplikator*innen auf Kinder und Jugendliche einwirken können. Nähere Infos zum Workshop sind HIER zu finden.
Referent: Milad Kadkhodaei, OPEN SPACE
Mittwoch, 07. Juni 2023, 16.30 bis 19.30 Uhr, Plenarsaal des Europäischen Fremdsprachenzentrums (Erdgeschoss), Nikolaiplatz 4, 8020 Graz
Deine Teilnahme an der Fortbildung ist dank der Unterstützung des Landes Steiermark – Gesundheit, Pflege, Sport und Gesellschaft kostenlos möglich.
