Der Workshop EU Youth Dialogue fand am Dienstag, 17.10.2023 im Vorfeld unserer Brüssel-Exkursion statt. Der Schwerpunkt lag auf der Vorstellung des EU Youth Dialogue, der EU Youth Goals und des EU Youth Pass. Darüber hinaus wurden die Institutionen und Entscheidungsträger:innen behandelt, die im Zuge der Brüssel-Exkursion besucht werden. In Kleingruppen wurden erste Denkanstöße gegeben und an Themen gearbeitet, die den jungen Menschen am Herzen liegen. Als „Special Guests“ durften wir Tina Obermoser und Kathrin Schreiner von Europe Direct / Referat Europa – Land Steiermark begrüßen. Tina berichtete uns über ihre langjährige berufliche Erfahrung in Brüssel, die Entscheidungsfindungsprozesse auf EU-Ebene und gab uns Tipps für unsere Gespräche mit Entscheidungsträger:innen mit auf den Weg. Nach dem Workshop stärkten wir uns beim Pizzaiolo mit italienischen Spezialitäten.
Ergebnisse aus den Kleingruppen:
Wo wünscht du dir mehr Europäische Union?
- u. a. Soziale Standards, Industrienormen, Außenpolitik, gemeinsame Werte
Wo nimmst du die Europäischen Union positiv wahr?
- u. a. Austauschprogramme, Frieden, gemeinsame Währung, freier Personenverkehr, Unionsrecht, Roaming
Über welche Themen möchtest du in Brüssel mehr erfahren?
- u. a. Beitrittsverfahren, Bewältigung der Elektrifizierung, Europa-Wahlen, Demokratie in der EU, Gentechnik / Biotech, Sicherheitspolitik
Was siehst du kritisch an der Europäischen Union?
- u. a. Kohäsionspolitik, Stillstand durch Einstimmigkeitsprinzip, zu großer Fokus auf Wirtschafts- und Währungsunion, Transparenz, fehlende europäische Zivilgesellschaft, de facto Ende von „Schengen“
Was kommt dir zur Europäischen Union in den Sinn?
- u. a. Europäische Zentralbank, Frieden, Motto: „In Vielfalt geeint“, geteilte Werte, hohe Lebensqualität, Brexit, „ever closer Union“, Bananenkrümmung und Pommesbräunung, Grenzen überwinden, Generalanwälte
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.


Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.